Mithilfe ESXi 6.5 neue VM erstellen
In dem Beitrag wird erklärt wie man im Hypervisor ESXi6.5 eine neue VM erstellt.
Benötigte Hardware und Software Ressourcen
Siehe Beitrag VMware ESXi Installation
Konfiguration Anleitung
Um VMs zu erstellen muss man sich mit dem Web Client am ESXi Host anmelden, welches unter dem Link https://FQDNoderIPAdresse/ui zu erreichen ist.
Zur Anmeldung werden derselbe Account und dasselbe Passwort benötigt, welches während der Installation definiert wurde.
Beispiel:
Benutzer: Root
Passwort: (Beispiel: !Mein65)
Nach erfolgreichem Login kann es mit der Erstellung von VMs beginnen, indem man auf der Linken Seite auf die Option Virtual Machines(1) und auf Create/Register VM(2) drückt.
Nachdem man die Option Create/Register VM angewählt hat bekommt mal als neuer Dialog die Aufforderung sich für die Erstellung oder Registrierung der VM zu entscheiden. Wir wählen um eine neue VM zu erstellen die Option ‚Create a new virtual machine‘.
Sobald man die Option ‚Create a new virtual machine‘ und auf ‚next‘ gedrückt hat, muss man den Namen der VM und deren zukünftigen Betriebssystem definieren und auf ‚next‘ drücken.
Als nächstes wird der Storage definiert, wo die VM erstellt wird und mit ‚next‘ bestätigen.
Nach dem der Speicher gewählt wurde, werden jetzt die System Ressourcen bestimmt, welche die VM vom Hypervisor zugeteilt bekommt. Die Ressourcendefinierung wird mit ‚next‘ bestätigt. Da bei der Betriebssystemdefinierung Windows ausgewählt wurde, werden minimal Anforderungen der Ressourcen automatisch gesetzt, welche jetzt manuell veränderbar sind.
Als letztes wird die Konfiguration kontrolliert und mit ‚Finish‘ bestätigt. Sobald die Konfiguration bestätigt wurde, werden die „Virtuellen Hardware Komponenten“ für die Windows Installation bereitgestellt.
Man wählt die erstellte VM an um das Betriebssystem zu installieren.
Sobald man die VM angewählt hat kann man oben auf ‚Edit ‘ drücken um das Installation Medium anzubinden. Im Beispiel wurde das Lokale CD/DVD Laufwerk benutzt. Natürlich kann man auch ein Iso File auf einem Speicher hochladen und von dort aus Booten.
Sobald man die Einstellung mit ‚Save‘ bestätigt hat kann man eine Konsole öffnen, dies wird benötigt um ein Bild von der VM zu bekommen. Man kann sich das als Virtuellen Monitor vorstellen.
Sobald die VM eingeschaltet wurde wird die Installation Plattform von Windows 10 geladen, da das als Installation Medium angebunden wurde.
Jetzt kann die übliche Windows Installation durchgeführt werden. Sobald die Installation erfolgreich abgeschlossen ist hat man eine Laufähige VM erstellt.