Virtualisierung
Die Virtualisierung stellt in der Informatik benötigte Komponenten durch einen Software-Layer bereit. Dadurch lassen sich virtuelle Geräte oder Dienste wie Computer-Ressourcen, Datenspeicher, Netzwerkinfrastrukturen, Applikationen und Betriebssysteme erzeugen. Ziel ist es die Resourcen, welches sich in der vorhanden physikalischen Hardware Komponente befindet, optimal zu benutzen. Folgende Betriebskosten können mit Einführung der Virtualisierung gesenkt werden:
- Stromkosten
- Lizenz kosten (Trifft in großen Umgebungen zu!)
- Hardware Kosten
- Kleinere Rechenzentren
- Schnelles Desaster Recovery
- Schnellere Server Bereitstellung
- Schnelle Bereitstellung einer Test-Umgebung
Die häufig benutzten Virtualisierung-Produkte in Firmen sind wie folgt:
Hersteller | Offizielle Homepage |
VMware | https://www.vmware.com/ |
CITRIX | https://www.citrix.com/ |
DOCKER | https://www.docker.com/ |
Hyper-V | https://www.microsoft.com/en-us/cloud-platform/server-virtualization |
Es gibt von Herstellern auch kostenfreie Produkte, welche verbreitet sind und von mittelständigen Firmen benutzt werden.
(Stand 04.01.2018)
Hersteller/Produkt | Download Link |
VMware/vSphere Hypervisor | https://my.vmware.com/en/web/vmware/evalcenter?p=free-esxi6 |
VMware/Player | https://www.vmware.com/products/workstation-player.html |
ORACLE/VirtualBox | https://www.virtualbox.org/ |
DOCKER | https://www.docker.com/get-docker |