Windows Client an WSUS anbinden
In dem Beitrag wird erklärt wie man einen Windows Client (Server oder Arbeitsplatz) an einem eigenen WSUS Server anbindet, ohne den Client in die Domain aufzunehmen. Dies wird mit der Lokalen Gruppen Richtlinien Editor (GPO) konfiguriert.
Konfiguration Anleitung
Man muss eine digitale Richtlinie konfigurieren. Dies wird mithilfe der Konsole gpedit.msc ermöglicht.
Als erstes öffnet man den Ausführung unter Windows, indem man die [windowstaste]+R gleichzeitig betätigt oder auf die Schaltfläche Windows geht und mit der rechten Maustaste drauf klickt und Run(Ausführen) anwählt.
Als nächstes tippt man in das feld „gpedit.msc“ ein und bsteätigt die eingabe mit ‚OK‘.
Somit öffnet sich der Lokale Gruppen Richtlinien Editor(GPO editor).
Jetzt muss man zur Windows Update Richtlinien Navigieren. Diese sind unter dem Pfad [Computer Configuration\Administrative Templates\Windows Components\Windows Update] zu finden.
Als erstes Aktivieren wir das Automatische Update. Doppelklick auf die Richtlinie ‚Configure Automatic Updates‘.
Die Konfiguration muss wie folgt aussehen, damit der Client Automatisch nach Updates sucht. Man bestätigt die Konfiguration mit ‚OK‘.
Beispiel nachts um 03:00Uhr.
Als nächstes wird die Richtlinie ‚Specify intranet Microsoft update service location‘ angewählt. Da in den meisten fällen der Update Service und der Statistik Server im selben WSUS Server Installationen laufen, wird in den beiden Feldern der WSUS Server mit dem Kommunikation Port hinzugefügt.
(wsusserver = Ipadresse oder FQDN)
( WSUS Standard Port= 8530)
Wenn man mehrere Gruppen im Wsus server Konfiguriert hat und die Funktion Automatisches Gruppieren konfiguriert hat. Wird mit der Richtlinie ‚Enable client-side targeting‘ die Automatische Gruppierung eingestellt.
Wenn die 3 Richtlinien Konfiguriert sind, kann man den Lokale Gruppen Richtlinien Editor schliessen. Damit die konfigurationen gültig sind, muss man den Windows Update Dienst neustarten.
Als nächstes öffnet man den Ausführung unter Windows, indem man die [windowstaste]+R gleichzeitig betätigt oder auf die Schaltfläche Windows geht und mit der rechten Maustaste drauf klickt und Run(Ausführen) anwählt.
Diesmal wird in die Fläche „services.msc“ eingetippt und mit ‚OK‘ bestätigt.
Somit öffnet sich ein Fenster mit den Lokalen Diensten. Man navigiert zum Dienst ‚Windows Updates‘
Man startet den Dienst neu, indem man mit der Rechten Maustaste auf den Dienst klickt und die Option ‚Restart‘ wählt.
Fazit: Jetzt wird der Windows Client Windows Updates vom eigene WSUS Server bekommen.